Das Nickelmuseum im Obertal
Der einzig erhaltene historische Schmelzofen im Ostalpenraum.
Schwer und herausfordernd war das Leben der Bergknappen rund um den Nickelabbau im Obertal.
Innerhalb dieser virtuellen Tour eröffnet sich die Vielfalt des Metalles Nickel.
Was früher aus dem kostbaren Metall angefertigt wurde und wozu man Nickel heutzutage verwendet.
Eines hat sich nicht verändert: vielfach ist es unsichtbar, aber dennoch unentbehrlich.


Eine Ruine als Zeugin einer lang zurückliegenden Bergbaugeschichte, eine „Glasvitrine inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft“ der Schladminger Tauern.
Eine Zeitreise, welche die BesucherInnen in vergangene Zeiten zurückbringt, in denen diese Vergangenheit noch lebendig war – all das zeigt das Nickelmuseum in der Hopfriesen.
Das einzigartige Relikt, der Nickelschmelzofen selbst, wird im Rahmen des Museums zum Hauptausstellungsstück. Das Museumsgebäude – als begehbare Vitrine inmitten der Landschaft konzipiert – macht Besucherinnnen und Besucher auf Vergangenes aufmerksam und neugierig und schlägt – durch die Darstellung aktueller Nickelprodukte – auch Brücken in die Gegenwart.
Das Museum erlaubt Einblicke, wirft Fragen auf und lädt dazu ein, die Vergangenheit zu Begehen und das Gesehene mit der Gegenwart zu verbinden …
Herzlich Willkommen zum virtuellen Erlebnis, als digitale Brücke zum realen Besuch im Nickelmuseum Obertal.


