
4.99 €

DE
11 der 14 Burgtore, das Gardemuseum, die Burgkirche und schließlich die Schmiede münden in den wunderschönen Innenhof der einzigartigen Burg Hochosterwitz.
Das Engelstor war nicht nur der Stützpunkt der Khevenhüllergarde, hier ist auch das Gardemuseum zu sehen .
Die Khevenhüller-Metsch-Ehrengarde ist ein Aushängeschild der fürstlichen Familie – und selten ist die Tradition in ihrer Lebendigkeit so weitergeführt worden, wie es hier geschieht.
Seit 1600 schützt und bewacht die Ehrengarde die Fürstenfamilie und sichert das Schloss Niederosterwitz und die Burg Hochosterwitz.
Rechterhand vom Kirchentor gelangen Sie auf Ihrer virtuellen Tour in die Burgkirche mit Ihrer Gruft.
926 n.C. erstmals urkundlich erwähnt, wurde die Kirche in der Reformationszeit komplett neu gebaut und ist mit 1586 datiert. Georg Khevenhüller ließ sie als protestantische Kirche aus verputztem Bruchstein neu errichten und am Portal mit der Jahreszahl „1586“ versehen.
Folgend auf das 14. Tor, das Kulmertor folgt der Aufgang in die Burg. Ein virtueller Blick in die Burgschmiede macht eine Ahnung auf die herausfordernde historische Geschichte möglich.
Die fachgerechte Ausführung von Zimmerei- und Tischlerarbeiten für ein Bauwerk wie die Burg Hochosterwitz erfordert traditionelles Fachwissen und Können.
Die Burg, die in früheren Zeiten dem Schutze der Bevölkerung diente, erforderte eine gewisse Selbstversorgung. Demzufolge gab es im Mittelalter neben vielerlei Handwerksbereichen auch eine eigene Schmiede.
Ihr virtueller Aufstieg zur Burg Hochosterwitz mündet im Innenhof.
Im Innenhof der Burg befindet sich auch der Zugang zu den Ausstellungsräumen, der kleinen Burgkapelle und zum Restaurant, das für Feierlichkeiten gemietet werden kann.
In der Nordecke befindet sich der 2. Ziehbrunnen mit 13 m Tiefe.
Sie haben noch keine Touren ausgewählt.