Weltberühmtes Kulturgut und Wahrzeichen
Der Wiener Stephansdom steht für Vieles: Er ist weltberühmtes Kulturgut und ein Bauwerk, das international keine Vergleiche zu scheuen braucht. Er ist das nationale Wahrzeichen Österreichs und ein Symbol für die österreichische Identität.
Allem voran ist der Stephansdom – neben seiner kulturellen Bedeutung eines – Kirche.
Der Dom zu St. Stephan in Wien
Das Bauwerk und Kulturgut „Stephansdom“ ist Gegenstand zahlreicher Bücher, Bildbände und Untersuchungen.
Die zigtausenden Details, die in seinem Inneren wie Äußeren zu finden sind, machen ihn zu einer kunsthistorischen und architektonischen Schatzkiste.
Jedes Detail hat seine Bestimmung, Hintergrund und Geschichte: Altäre, Tore, Türme, Pfeilerfiguren, Bilder …


Den Stephansdom virtuell entdecken
Dompfarrer Toni Faber heißt Besucherinnen und Besucher bei Ihrem virtuellen Besuch willkommen und begleitet multimedial durch den einzigartigen Dom zu St. Stephan.
Hochinteressante Details und Informationen zu diesem unvergleichbaren Kulturgut Österreichs vermitteln sowohl Domarchivar und Domkapellmeisters als auch der Dombaumeister virtuell zu diesem außergewöhnlichen Bauwerk – dem Dom zu St. Stephan in Wien.
Erläuterungen zur virtuellen Tour :
Die virtuelle Tour beginnt im Hauptschiff des Stephansdomes.
Über ergänzende Tourenbereiche gelangt man weiter an folgende Orte des Domes (im Uhrzeigersinn):
- Zur Westempore und weiter zur Bartholomäus Kapelle
- Zur Prinz Eugen Kapelle
- Zum Nordturm mit der berühmten Kirchenglocke Pummerin
- Zum Dachboden des Domes mit der einzigartigen Dachrinne
- Zu den Katakomben des Domes
- Zur Barbara Kapelle
- Zur Katharinen Kapelle

Herzlich Willkommen in der virtuellen Domkirche zu St. Stephan in Wien !