
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Öffnungszeiten ab 01. April 2023
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
01. April bis 31. Oktober 2023
Änderungen vorbehalten!
Digitale Tickets

Über Schloss Trautenfels
Schloss Trautenfels steht als Wahrzeichen des mittleren Ennstales auf einem Felssporn am Fuße des Grimmings.
Als Abteilung des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Joanneums gehört Schloss Trautenfels zu den jüngsten Häusern des ältesten und zweitgrößten Museums in Österreich, das sich seit 2009 Universalmuseum Joanneum nennt.
Die erste urkundliche Erwähnung der Anlage als „Burg Neuhaus“ stammt aus dem Jahr 1261.
Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels
Schloss Trautenfels steht für die Kultur- und Naturgeschichte des Bezirkes Liezen und wird wegen der Vielschichtigkeit von Sammlung, Themenschwerpunkten und Sonderausstellungen auch als „Joanneum im Kleinen“ bezeichnet.
Das als Dauerausstellung eingerichtete Landschaftsmuseum erzählt in 13 kaleidoskopartig angeordneten Räumen von der Kultur- und Naturgeschichte des Bezirkes Liezen, dem mit 3.315 km² Fläche größtem Bezirk Österreichs.
Jeder Themenraum ist einem besonderen Schwerpunkt gewidmet, der die Region und die Sammlung des Museums betrifft, und vereint Objekte aus den Bereichen Kultur, Mensch und Natur.
Ausblicke in die Landschaft ermöglichen inhaltliche Verbindungen und Verortungen nach innen und außen. Die Sammlung umfasst über 45.000 Objekte, davon sind ca. 1000 in der Dauerausstellung präsentiert.


Publikums-Umfrage
Die Zukunft des Museums
Mehr als 150 Museen aus sieben Ländern machen mit – wir auch!
Bitte unterstützen Sie uns und nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit.
Mit Ihrer Teilnahme
- helfen Sie uns, unser Angebot für Sie zu verbessern
- retten Sie 1 m² Regenwald über die Organisation World Land Trust
- können Sie zusätzlich Reisegutscheine im Wert von € 1.000 gewinnen
VERANSTALTUNGEN in Schloss Trautenfels:
Lange Nacht der Museen, 7. Oktober 2023
Regionales Ticket: € 6,00, Kinder bis 12 Jahre frei
Auch heuer öffnet Schloss Trautenfels seine Pforten zur „ORF Lange Nacht der Museen“ und lädt herzlich zu einem interessanten und vergnüglichen Abend ein.
Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, präsentiert im Landschaftsmuseum die Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.
Die Sonderausstellung „Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin“ gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin von der Antike bis in die Gegenwart.


Buchpräsentation
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:00 Uhr, im Marmorsaal Schloss Trautenfels
Die Höfe am Fuchs- und Ritzenberg
Mit Dr. Wolfgang Häusler und Peter Plank Präsentation des 6. Bandes zur Geschichte des Donnersbachtales sowie nachträglich einige Einblicke zu „Hof und Familie am Ilgenberg“.
Weiters Vorstellung der 2. erweiterten Auflage der Höfe von Donnersbachwald mit Ergänzung der Kirchenbücher, Urkundenbücher, Veränderungen in den Grundstücksverzeichnissen sowie ausführlichen Hofgeschichten und neuem Bildmaterial.
Die bäuerlichen Sitten unserer Vorfahren im interkulturellen Vergleich.
Eintritt frei.
Vermittlungsprogramme für verschiedene Ziel- und Altersgruppen sowie Themenführungen regen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Ausstellungsthemen an. Moderne architektonische Elemente überraschen inmitten der historischen Bausubstanz.



Fotos: © UMJ/Christoph Huber, Ernst Reichenfelser
Wettervorhersage Schloss Trautenfels
Datum wählen
morgens

-9 °C
mittags

-3 °C
abends

-14 °C
morgens

-2 °C
mittags

0 °C
abends

-3 °C
morgens

2 °C
mittags

3 °C
abends

1 °C
Anreise
Von der A9 kommend beim Knoten Selzthal Richtung Salzburg abbiegen und ab Liezen auf der Ennstalbundesstraße B 320 – Knoten Trautenfels Abfahrt in Richtung Irdning.
Von der A10 kommend beim Knoten Ennstal Richtung Graz abbiegen und weiter auf der Ennstalbundesstraße B 320 – Knoten Trautenfels Abfahrt in Richtung Irdning.