
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Ende Mai bis Ende Oktober
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Das Dachstein Museum ist zu den Bewirtschaftungszeiten der Austriahütte (Ende Mai bis Ende Oktober) täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt mit Sommercard gratis.
Änderungen vorbehalten!
Digitale Tickets
Das höchstgelegene Museum der Steiermark
Das Dachstein Museum befindet sich in der Austriahütte auf 1638 m Seehöhe. Es ist zu Fuß von der Talstation der Dachsteinsüdwandbahn in 20 Minuten leicht erreichbar.
Das Museum lädt ein, sich auf Spurensuche nach den vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Berg in der Regional- und Alpenvereinsgeschichte zu begeben. Es hat die alpinistische Erschließung und touristische Entwicklung rund um den Dachstein zum Thema. Den roten Faden bilden fünf Handlungsfelder, mit denen sich Menschen in Beziehung zum Berg setzen: sich den Berg vorstellen, zum Berg gelangen, am Berg sein, hinaufsteigen und sicher herunterkommen.
In der Neuerzählung der Erschließungsgeschichte werden Fragen zu den verschiedenen Perspektiven des Tourismus, zum Zusammenspiel von Einzelnen und Gemeinschaften, zum Herausragenden und dem Vielfältigen eröffnet.
Foto: Dachstein Museum Austriahütte, © Rupert Asanger

Die Ausstellung erzählt von Bildern und Vorstellungen, von verschiedenen Zugängen zum Dachstein, der Kartographie und der Beforschung durch Friedrich Simony beispielsweise. Sie erzählt auch vom Dachstein als Arbeitsgebiet und vom Bleiben am Berg mit seinen Unterkünften, ob Zelte, Hütten oder Häuser.
Foto: Dachstein Museum Austriahütte, © Rupert Asanger




Die Ausrüstung erzählt die Geschichten des Bergsteigens, lässt die Gefahr, das Sichern und Bergretten, ihre Rollen – nicht nur im Film spielen und veranschaulicht, dass der Berg bei all dem schon einmal in den Hintergrund rücken kann.
Foto: Dachstein Museum Austriahütte, © Rupert Asanger
Sommergespräche 2023
Seit Beginn der jährlichen Gletschermessung 1891 in Österreich, gab es noch nie einen so großen Gletscherrückgang wie im Jahr 2022.
Nicht nur die Schließung des Gletscherskigebiets am Dachstein ist eine Folge dieser klimatischen Veränderung, auch der gesamte alpine Tourismus, sowie Le- ben und Kultur in den Alpen sind davon betroffen.
Vorbereitend auf die Sonderausstellungen zu Klimawandelfolgen in den Alpen im Dachstein Museum Austriahütte und dem Museum Zeitroas im Jahre 2024, veranstalten die beiden Museen eine Gesprächsreihe zum Thema im Sommer.

Erlebe den digitalen Vorgeschmack auf das Dachstein Museum Austriahütte.
Information & Kontakt:
Karin Elixhauser:+43 1 5131003-12
Doris Hallama: +43 699 11308285
e-mail: museum@alpenverein-austria.at
Wettervorhersage Dachstein Museum Austriahuette
Datum wählen
morgens

11 °C
mittags

18 °C
abends

8 °C
morgens

15 °C
mittags

18 °C
abends

8 °C
morgens

16 °C
mittags

18 °C
abends

9 °C
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel:
Anreise per Zug / Bahnhof: Schladming
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Talstation Dachstein-Südwandbahn
Anreise mit dem Auto:
Ramsau am Dachstein
Parken:
Türlwandhütte (Hunerkogelbahn)