Österreichische Nationalbibliothek

Der Prunksaal

der Österreichischen Nationalbibliothek

fileadmin  processed  e 2 csm Prunksaal 1 79966664e6

https://discover-culture.com/wp-content/uploads/ONB_Logo_cmyk-e1713170746738.jpg

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Ein virtueller Rundgang durch ein barockes Gesamtkunstwerk

Titelbild: © Österreichische Nationalbibliothek | Hloch

Barocke Pracht

Im 18. Jahrhundert ließ Kaiser Karl VI. die ehemalige Hofbibliothek als eigenen Trakt in der Kaiserresidenz Hofburg erbauen. Seine Statue steht – umgeben von vier venezianischen Prachtgloben – in der Mitte des Prunksaales. Mit eleganter Geste lädt er Sie ein

  • rund 200.000 Bücher aus den Jahren 1501–1850
  • die rund 15.000 Bände umfassende Sammlung des Prinzen Eugen von Savoyen
  • die Marmorstandbilder der Brüder Strudel
  • sowie die allegorischen Fresken im Kriegs- und Friedensflügel zu bestaunen.

Dunkles Nussholz, Steinböden sowie Goldverzierungen bilden den opulenten Rahmen für diese Schätze.

Bild: © Österreichische Nationalbibliothek | Hloch
Prunksaal
prunksaal 2

Kostbares Bücherparadies

Mit ihren historischen Beständen zählt die Österreichische Nationalbibliothek zu den bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Besonders hervorzuheben ist die Bibliothek des Prinzen Eugen, 15.000 in rotes, blaues und gelbes Maroquinleder gebundene Bände im Mitteloval des Saales.

Der reiche Bestand der Hofbibliothek resultierte aus verschiedensten Quellen: habsburgische Sammlungen, Ankäufe von berühmten Bibliotheken, Schenkungen, Pflichtexemplare, Ankäufe auf Buchmärkten und seit Gerard van Swieten systematische Ankäufe neuerer Literatur über den Buchhandel.

Bild: © Österreichische Nationalbibliothek | Hloch

Lassen Sie sich online inspirieren und erfahren Sie hier noch mehr über die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des Prunksaals

Timeline

Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Sie haben noch keine Touren ausgewählt.